|
Programm des 24. Elbe-Saale-Camp, Stand 04. Juli 2016
"Flussgeschichte(n) von Elbe und Saale"
Das untenstehende Programm gibt es hier
auch als pdf-Datei, als Flyer zum Ausdrucken (140 kB).
Datum |
Uhrzeit |
Angebote |
Samstag 23.07.2016 |
Aufbau-Tag |
|
ab 10:00 Uhr |
Willkommen und Campaufbau |
Sonntag 24.07.2016 |
Eröffnungstag |
|
14:00 Uhr |
Libellenexkursion
mit Mandy Borkowskiund Ernst-Paul Dörfler
Bei einer Wanderung über die Elbwiesen wird geschaut, welche Libellen
dort leben. Es gibt fachkundige Erklärungen zu den interessanten
Insekten, die wie Hubschrauber in der Luft stehen können. |
|
15:00 Uhr |
Camperöffnung
|
|
16:00 Uhr |
Konzert mit "Hinundher"
"Hinundher" aus Barby spielen auf der Bühne des Camps unter
dem runden Dach des Versammlungszeltes |
Montag 25.07.2016 |
Ausflugs-Tag |
|
09:00 Uhr |
Radtour zum Slawendorf Pechau
+ Steinzeitdorf Randau
Die Tour führt vom Camp aus über die Barbyer Elbbrücke, auf dem
Elberadweg am Schloss Dornburg vorbei durch die Elbauen bis nach
Pechau zum Slavendorf und weiter nach Randau zum Steinzeitdorf,
anschließend geht es über Zackmünde und Pömmelte (dort: Auepicknick) zurück.
16.30 Uhr Fahrraddemo gemeinsam mit der Initiative "Radweg von
Pömmelte nach Barby", auf dem Rückweg von Pömmelte zurück nach Barby.
Bitte eigene Räder sowie Verpflegung und Getränke mitbringen. |
Dienstag 26.07.2016 |
Ausflugs-Tag |
|
10:00 Uhr |
Fahrrad-Rundtour
Die Tour führt vom Camp aus zur Wespener Schrotholzkirche, nach
Gnadau zu den Herrnhuter Anstalten, danach zur Kreisgrabenanlage
Zackmünde, nach Glinde zum Lichtmeßmuseum und Auepicknick im
Ziegenhof, über Pömmelte zurück nach Barby. Bitte eigene
Räder sowie Verpflegung und Getränke mitbringen. |
|
17:00 Uhr |
"Hexenprozesse an der Barbyer Elbfähre"
Vortrag von Dr. Jörn Weinert |
Mittwoch 27.07.2016 |
Elbe-Tag |
|
9:00 Uhr |
Kanu-/Schlauchboottour auf der Elbe
09:00 Fahrt mit Pkw/Transporter vom Elbe-Saale-Camp nach Aken bzw. Steckby
10:00 Start der Kanus in Aken
10:00 Start der Schlauchboote in Steckby
15:00 Uhr Ankunft in Barby im Elbe-Saale-Camp
Boote und Schwimmwesten werden gestellt (Anmeldung erforderlich,
5 EUR pro Person), bzw. eigenes Boot. |
|
16:00 Uhr |
Vortrag »Die Römer vor
2000 Jahren an der Elbe«
Prof. Bochmann berichtet über das Leben der Römer, die vor 2000
Jahren bis in das Elbegebiet kamen.
|
Donnerstag 28.07.2016 |
Ausflugs-Tag |
|
10:00 Uhr |
Radtour nach Klein Rosenburg
Die Radtour führt nach Klein Rosenburg, von dort aus Spaziergang
zu den "Eisbergen", eiszeitlichen Sandhügeln, mit E.Malecky.
Besichtigung der Deichrückverlegung im Lödderitzer Forst, mit
Dr. Astrid Eichhorn (WWF) |
|
20:30 Uhr |
Camp-Kino
|
Freitag 29.07.2016 |
Aktions-Tag |
|
09:30 Uhr |
Radtour zum Kreismuseum
09.30 Uhr Radtour nach Schönebeck
11:00 Uhr Führung im Kreismuseum in Salzelmen |
|
16:00 Uhr |
"Gesamtkonzept Elbe"
Die Diskussionen um die Zukunft der Elbe bilden an sich schon
"endlose Flussgeschichten". Gegenwärtig gibt es einen Runden Tisch
"Gesamtkonzept Elbe". In einer öffentlichen Diskussion gibt es
Informationen zum Runden Tisch und den Inhalten der aktuellen
Beratungen. |
|
19:00 Uhr |
"Kirchenlieder entlang der Elbe"
Dr. Manfred Schütze stellt Kirchenlieder vor, die in unterschiedlichen
Orten entlang der Elbe entstanden. |
Samstag 30.07.2016 |
Fest am Fluss
Abschlussfest mit Elbe-Andacht und Familiennachmittag
|
|
14:00 Uhr |
Elbe-Andacht |
|
danach: |
Familiennachmittag
mit Kaffee + Kuchen und
Kabarett mit Lars Johansen
Kinderbeschäftigung mit A. Sabarth |
|
16:00 Uhr |
Wiesentanz
Live-Musik am Fluss mit Glinde 7
|
Sonntag 31.07.2016 |
Abbau-Tag |
|
ab 10:00 Uhr |
Abbau des Camp und Abschied |
|
|
|
Änderungen vorbehalten!
Täglich zur abendlichen Entspannung:
- Lagerfeuer und Musik am Flussufer
Lieder, Gedichte und Geschichten am Lagerfeuer
Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
Alle Vorträge sind kostenfrei, Bootstour 5 EUR (vorherige Anmeldung erbeten), täglich warmes Essen 2-3 EUR,
ansonsten Selbstverpflegung (Kühlschränke vorhanden)
Übernachtung im eigenen Zelt. WC und Dusche im nahe gelegenen Kanuclub.
8 EUR/Nacht, ermäßigt 4 EUR/Nacht
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Jutta Röseler, Tel. 039298/28477, Camp-Telefon 0157/56949003
Oder per E-Mail.
|
|
|
Kurzinfo
Camp 2016
Programm
Förderung
Aktuell:
· Camp-Blog
· Facebook-Seite
Anfahrt
Unterkunft/Verpflegung
Kontakt/Anmeldung
Unterstützen Sie uns!
Hintergrundinformationen
Archiv
Links
Impressum
|
|