|
Programm
Programm des 32. Elbe-Saale-Camps
"Baum – Wald – Wasser"
Das Programm kann hier als Flyer (pdf, 1,2 MB)
heruntergeladen werden.
Bitte schauen Sie aber gelegentlich auf dieser Seite vorbei, um sich über
Aktualisierungen und über Einzelheiten der im Flyer enthaltenen Programmpunkte zu informieren.
Datum |
Uhrzeit |
Angebote |
Sonntag 21.07.2024 |
Eröffnungstag |
|
14:00 Uhr |
„Adler und Milan“
Exkursion mit Ernst-Paul Dörfler, mit Einblicken in das Leben
der Fischadler und der Rot- und Schwarzmilane
|
|
15:00 Uhr |
Camp-Eröffnung
mit Jutta Röseler
|
|
15:30 Uhr |
Kaffee
mit Kuchen aus dem Camp-Backofen
|
|
17:00 Uhr |
„Schön Durcheinander“
Konzert mit Paula Linke, Liedermacherin aus Leipzig
|
|
18:00 Uhr |
Abendessen aus dem Elbauentopf |
Montag 22.07.2024 |
Ausflugstag zu Wasser |
|
09:00 Uhr |
Kanu-Tour auf der Elbe
In 10er Kanus geht es auf der Elbe mit der
Srömung gemächlich von Aken nach Barby. Dabei besteht genügend
Gelegenheit zu Gesprächen an Bord und von Boot zu Boot.
Eine Pause zum Baden am Elbestrand ist eingeplant.
9:00 Uhr Abfahrt vom Camp nach Aken
10:00 Start der Bootstour in Aken (nahe der Fähre)
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kostenbeteiligung 10 EUR für die gemieteten Boote.
Mitfahren
mit eigenen Kanus oder Schlauchbooten ist ausdrücklich erwünscht
(dies bitte bei der Anmeldung angeben).
ca. 15:30 Uhr Ziegenquark-Picknick vom Ziegenhof Glinde im Camp
|
|
18:45 Uhr |
„Die Elbe und ich“
Eine biografische Begegnung, zusammen ins Gespräch kommen über
ganz persönliche Elbegeschichten, Lieblingsorte und die
individuelle Bedeutung des Flusses Elbe
Angeleitet und aufgezeichnet von Fine |
Dienstag 23.07.2024 |
Backtag |
|
14:00 Uhr |
„Brotbackkirche“
Brotback-Workshop mit Bäckerin und Pastorin Sandy Groh |
|
19:00 Uhr |
Das Liebesleben der Vögel
Lesung von Paul Dörfler
In der Augustusgabe Barby
|
Mittwoch 24.07.2024 |
Fahrrad-Tag
|
|
10:00 Uhr |
Radtour „Von der Holzplantage zum Naturwald“
Fahrrad-Exkursion zum Thema Wald und Wasser, mit den Biologen
Angela von Lührte und Manfred Krauß |
|
19:00 Uhr |
Intel: Es wird ernst!
Lesung von Herbert Karl von Beesten.
Über Wasser, Börde-Boden und ewige Substanzen:
Herbert Beesten
berichtet aus seinen Recherchen zur Magdeburger Intel-Ansiedlung. |
Donnerstag 25.07.2024 |
Umwelt-Tag
|
|
10:00 Uhr |
Kinder-Camp
basteln und spielen mit Ines Wittig (DUH) |
|
10:00 Uhr |
Waldbaden
mit Alexa Sabarth
(findet bei Regen nicht statt) |
|
14:00 Uhr |
„Strategien in der Wasserkrise
– modernes Wassermanagement“
Mareen Hielscher, Beratungsbüro für Wasser und Umwelt
„Heiß begehrt: Überleitung von Elbe-Wasser in die Lausitz“
Iris Brunar, BUND
|
|
19:00 Uhr |
Kinoabend im Cinema Barby
Der Magpie – Ein besonderer Fluss in Kanada (D/CAN 2023)
Der kanadische Rivière Magpie ist einer der letzten unberührten
Flüsse der Welt. Er schlängelt sich durch steile Granitklippen.
Nicht nur Fische und Vögel sind hier zuhause, auch Bären und
Karibus. Doch der wilde Fluss wird von Dämmen und Wasserkraftwerken
bedroht. Ein Bündnis von Anwohner*innen, Naturschützer*innen
und Anwält*innen möchte den Magpie schützen.
Anschließend: Diskussion |
Freitag 26.07.2024 |
Aktions-Tag
|
|
|
Die Letzte Generartion im revolutionären Ökosystem
Einblicke in die Letzte Generation von Leander Grasmeier (Vertreter der Letzten Generation)
Austausch zur Theorie der Veränderung, zu Taktiken und zur aktuellen
Situation. |
|
15:00 Uhr |
ELSA-Camp 25
Brainstorming zum Camp 2025: Was geht? Was können wir tun?
Tolle Erlebnisse und gute Erfahrungen berichten und sich inspirieren lassen |
|
19:00 Uhr |
Wiesentanz
mit Elke |
Sonnabend 27.07.2024 |
Abschlusstag
Fest am Fluss und Familiennachmittag
|
|
08:00 Uhr |
Frühstück auf dem Camp-Gelände |
|
09:00 Uhr |
Vorbereitung des Abschlussfestes |
|
14:00 Uhr |
Elbeandacht
mit Jens Lattke, Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums |
|
15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
|
16:00 Uhr |
„Die Elbe und deine Geschichte“
Lesung von zusammengetragenen Elbe-Geschichten
mit Josefine May |
|
17:00 Uhr |
„Upcyclophone“
Konzert mit Maria Schüritz, Liedermacherin aus Leipzig |
|
18:00 Uhr |
Abendessen |
Stand 15. Februar 2024
Einen Programmpunkt wird es selbstverständlich wie in jedem Jahr geben:
Täglich zur abendlichen Entspannung:
- Lagerfeuer und Musik am Flussufer
Lieder, Gedichte und Geschichten am Lagerfeuer
Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
Die Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige
Anmeldung erbeten).
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend
der finanziellen Leistungsfähigkeit.
Übernachtung im eigenen Zelt. WC und Dusche im nahe gelegenen Kanuclub.
10 EUR/Nacht, ermäßigt 5 EUR/Nacht
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt.
Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen
Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich.
Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Camp-Telefon 0177/1964281 (erst ab 19.07. aktiv)
Oder per E-Mail.
|
|
|
Kurzinfo
Aktuell:
· Camp 2024
Programm
Förderung
· Camp-Blog
· Facebook-Seite
Anfahrt
Unterkunft/Verpflegung
Kontakt/Anmeldung
Unterstützen Sie uns!
Hintergrundinformationen
Archiv
Links
Impressum
|
|