|
Programm des 21. Elbe-Saale-Camp, Stand 12. Juli 2013
"Überfluss"
Das Programm für das Elbe-Saale-Camp wurde infolge des Hochwassers an Elbe und
Saale gegenüber dem bisher hier zu lesenden Ablauf geändert. Im Vordergrund
des diesjährigen Elbe-Saale-Camps stehen in diesem Jahr das Hochwasser und die
Hilfe bei der Beseitigung von Folgen des Hochwassers. Einzelne Punkte können
sich noch ändern, insbesondere Ort und Zeit der Hilfsaktionen.
Schauen Sie bitte später auf dieser Seite nach, ob es Aktualisierungen gibt.
Datum |
Uhrzeit |
Angebote |
Samstag 27.07.2013 |
Aufbau-Tag |
|
ab 11:00 Uhr |
Willkommen und Campaufbau |
|
17:00 Uhr |
Arbeitsessen zur Wochenplanung |
Sonntag 28.07.2013 |
Arbeitstag
Beräumung des Camp-Geländes |
Montag 29.07. bis
Mittwoch 31.07. |
Aktions-Tage
Hilfe bei der Beseitigung von Hochwasserfolgen |
Donnerstag 01.08.2013 |
Diskussions-Tag:
Nachdenken über den Fluss |
|
15:00 Uhr |
Elbauenspaziergang mit Ernst Paul Dörfler |
|
17:00 Uhr |
»Zukunft der Elbe«
Vortrag von Yves Blöge (NABU) |
|
|
anschließend: Diskussionsrunde
mit KandidateInnen zur Bundestagswahl |
Freitag 02.08. |
Aktions-Tag
Hilfe bei der Beseitigung von Hochwasserfolgen |
|
19:00 Uhr |
Elbe-Poet Herbert Beester |
Samstag 03.08.2013 |
Abschluss-Tag |
|
14:00 Uhr |
Abschlussfest mit Elbe-Andacht
|
|
|
anschließend:
Pflanzaktion Wildapfel – Baum des Jahres
mit dem Landrat des Salzlandkreises¹ und den Bürgermeistern von Calbe¹ und Barby¹ |
|
|
danach:
- Kaffee + Kuchen
- Kabarett
- Kräuterwanderung
- Gespräche |
|
ab 16:00 Uhr |
Folkmusik + WiesenTanz mit »Duo Pastis« aus Italien |
¹angefragt
Änderungen vorbehalten!
Angebot für Kinder: (nach Anmeldung)
- Naturentdeckungen, Werkeln, Spiele
Täglich zur abendlichen Entspannung:
- Lagerfeuer und Musik am Flussufer
Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
Alle Vorträge sind kostenfrei, Bootstour 5 EUR, täglich warmes Essen 2-3 EUR
Übernachtung im eigenen Zelt. Dixi-Toiletten auf dem Gelände: 6 EUR/Nacht, ermäßigt 3 EUR/Nacht
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
In diesem Jahr ist der Mückenschutz dringend erforderlich!
Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Jutta Röseler, Tel. 039298-28477, Camp-Telefon 015110922263
|
|
|
Kurzinfo
Camp 2013
Programm
Förderung
Aktuell: Camp-Blog
Anfahrt
Unterkunft/Verpflegung
Kontakt/Anmeldung
Unterstützen Sie uns!
Hintergrundinformationen
Archiv
Links
Impressum
|
|