Das Programm für das 27. Elbe-Saale-Camp hat den Stand vom 14. Juni. Bitte
schauen Sie gelegentlich wieder an dieser Stelle vorbei, es kann noch die eine
oder andere kleine Änderung geben.
Das Programm wurde gemeinsam vom Elbe-Saale-Camp und der BUND-Jugend zusammengestellt.
Programmpunkte in grüner Schrift werden speziell vom
NaSo!-Camp durchgeführt. Davon unabhängig stehen alle Veranstaltungen allen
Teilnehmer*innen und Besucher*innenn offen.
Datum |
Uhrzeit |
Angebote |
Samstag 27.07.2019 |
Aufbau-Tag |
|
8:30 |
Anreise zum NaSo!-Camp
Mit dem Fahrrad von Magdeburg nach Barby
Treffpunkt: Mensavorplatz der Uni Magdeburg
(Gepäck und Zelte können vom Transporter mitgenommen werden)
|
|
ab 10:00 Uhr |
Willkommen und Campaufbau
Helfende Hände sind gern gesehen. Sofern nicht bereits vorher
Kontakt aufgenommen wurde, bitte kurz über das
Camp-Telefon melden oder einfach
nach Barby an den Platz des ELSA-Camps kommen. |
Sonntag 28.07.2019 |
Eröffnungstag – "Vom Fluss ins Land" |
|
10:00 Uhr |
Begrüßung und Eröffnung des NaSo!-Camps
|
|
13:00 Uhr |
Aktion zum Erdüberlastungstag
|
|
14:00 Uhr |
Elbauenspaziergang
mit Ernst Paul Dörfler
Bei einer Wanderung geht es gemeinsam über die Elbwiesen und
durch die Auenlandschaft der Elbe. Paul Dörfler gibt fachkundige
Erklärungen zur Natur, zur Flora und Fauna am Fluß und legt den
Schwerpunkt auf die Beziehung von Insekten, Vögeln und Menschen.
|
|
15:00 Uhr |
Camperöffnung mit Kaffee und Kuchen
|
|
|
Die Elbe ins Bild setzen – Bilderrahmen für Flusspanorama
Aktion auf den Elbwiesen, Aufbau eines Elbe-Bilderrahmens
|
|
16:00 Uhr |
Konzert der Band "Hin und Her" aus Barby
|
Montag 29.07.2019 |
Ausflugstag zu Wasser |
|
9:00 Uhr |
Kanu-Tour von Barby nach Glinde
Um Anmeldung wird gebeten, Kostenbeteiligung 10 EUR für die Kanus
Rückkehr ins Camp ca. 15 Uhr |
|
13:00 Uhr |
Ziegenquarkpicknick
Nach der Ankunft mit dem Kanu in Glinde gibt es ein Ziegenquarkpicknick
im Ziegenhof Glinde: frischer Ziegenquark mit Kräutern und Pellkartoffeln. |
|
16:00 Uhr |
Mehrtägiges Kunstprojekt
(Start eines künstlerischen (Gemeinschafts)Projektes über mehrere Tage) |
|
17:00 Uhr |
Open Space zum Erdüberlastungstag
Reflexion unseres Konsumverhaltens |
Dienstag 30.07.2019 |
Ausflugstag an Land |
|
09:30 Uhr |
Fahrradtour
nach Eickendorf in das Bodenschätzungsmuseum (Tagestour, 2x16 km)
mittags: Picknick
ca. 15 Uhr Rückkehr ins Camp |
|
10:00 Uhr |
Workshop Postwachstumsökonomie:
Systemkritik und Alternativen, Teil 1 |
|
14:30 Uhr |
Workshop Postwachstumsökonomie:
Systemkritik und Alternativen Teil 2 |
|
19:00 Uhr |
Situation Elbeausbau / Gesamtkonzept Elbe
Gesprächsrunde mit Jutta Röseler und Iris Brunar
|
Mittwoch 31.07.2019 |
Wasseradern – Lebensadern |
|
10:00 Uhr |
Qi-Gong-Workshop
mit Simone Fella |
|
10:00 Uhr |
Workshop Entscheidungsfindung
partizipativ und effektiv
Tools & Tipps für Gruppenprozesse |
|
15:00 Uhr |
Vortrag zu Low Profit Organisations |
|
16:00 Uhr |
Stetig ist nur der Wandel – Auengewässer der Elbe
Vortrag vom Michael Seidel |
|
19:00 Uhr |
Nestwärme. Was wir von Vögeln lernen können
Lesung von Paul Dörfler
im Kunsthof Augustusgabe Barby |
Donnerstag 01.08.2019 |
Nahrung ist politisch – Wasser ist politisch |
|
10 Uhr bis 13 Uhr |
Politik geht durch den Magen:
Kochen, Essen und Debattieren mit Ministerin Prof. Claudia Dalbert
Gesprächsthemen (u.a.):
- Bedeutung der Insekten für die Nahrungsvielfalt
- Nahrung für Insekten |
|
11:00 Uhr |
Geländespiele |
|
15:00 Uhr |
Workshop: Natürlich oder Nachhaltig?
Technologie und Agrarwende |
|
17:00 Uhr |
Das Camp lädt zur Diskussion:
Gestaltung von Beteiligungsprozessen
am Beispiel von Natura 2000 und Gesamtkonzept Elbe |
|
21:00 Uhr |
Camp-Kino
“Aus Liebe zum Überleben”, Film von Bertram Verhaag |
Freitag 02.08.2019 |
Insekten und Biodiversität |
|
10 Uhr |
Angebote für Kinder und Familien
- Insektenexkursion mit Alexa Sabarth
- kleine Wassertiere in der Elbe finden
- physikalische Experimente am und mit Wasser |
|
10:00 Uhr |
Do it Yourself!
Hygieneartikel, Haushaltsmittel und Anderes selbermachen |
|
15:00 Uhr |
Workshop: Mein Fortschritt, dein Fortschritt
im kritischen Austausch über ein Konzept geprägt von
technikverliebter Deutungshoheit |
|
16:00 Uhr |
Elbe-Saale-Camp 2020
Workshop mit Rosemarie Benndorf und Iris Brunar |
|
19:00 Uhr |
Open Space
Kreative Aktionen, Ideen und Spinnereien |
|
21:00 Uhr |
Camp-Kino
“Wildbienen”, Teil 2 |
|
22:00 Uhr |
Nachtwanderung |
Samstag 03.08.2019 |
Fest am Fluss
Abschlussfest und Familiennachmittag
|
|
10:00 Uhr |
Abschieds- und Feedbackrunde NaSo!-Camp |
|
14:00 Uhr |
Elbeandacht
mit Pfarrer Jürgen Kohtz (Calbe/Saale) |
|
15:00 Uhr |
Familiennachmittag
mit Kaffee + Kuchen
|
|
16:00 Uhr |
Kabarett
mit Lars Johansen (Magdeburg) |
|
17:00 Uhr |
Konzert und Tanz
Martin Müller, Akkordeon (Magdeburg)
Live-Musik am Fluss, unter dem Veranstaltungszelt
Martin Müller spielt Blues, (Irish) Folk, Pop, Tango
|
|
19:30 Uhr |
Wiesentanz
mit Elke |
Sonntag 04.08.2019 |
Abbautag |
|
ab 10:00 Uhr |
Abbau des Camps und Abschied |
An allen Tagen des Elbe-Saale-Camps |
|
vor dem Frühstück |
“In den Fluss kommen”
meditatives Bewegen am Fluss |
|
8:30 |
gemeinsames Frühstück
mit Tagesinfos |
|
18:30 |
Plenum
Rückblick auf den Tag, Gespräche, Organisatorisches |
|
abends |
Lagerfeuer und Musik am Flussufer
den Tag gemeinsam bei Liedern, Gedichten und Geschichten am
Lagerfeuer ausklingen lassen, auf die ruhig dahin fließende
Elbe schauen, nachdenken und träumen |
Stand 14. Juni 2019, Änderungen vorbehalten
Alle Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige
Anmeldung erbeten), täglich warmes Essen 2-3 EUR, ansonsten Selbstverpflegung
(Kühlschrank vorhanden)
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend
der finanziellen Leistungsfähigkeit.
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt.
Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen
Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich.