|
Programm
Programm des 29. Elbe-Saale-Camp
"Elbe vernetzt"
Was wir schon lange gehofft haben, wird nun wahr – sinkende Infektionszahlen der Corona-Pandemie
erlauben, das Elbe-Saale-Camp zu veranstalten. Das Vorbereitungsteam hatte im Hintergrund
(und ohne bisher große Werbung zumachen) schon ordentlich gearbeitet und bereits ein ordentliches Programm
für ein wie immer eine Woche dauerndes Elbe-Saale-Camp zusammengestellt.
Auch wenn die Inzidenzzahlen nahe null sind, werden wir das Elbe-Saale-Camp
nach den geltenden Vorschriften durchführen. Dafür haben wir ein mit den Behörden
abgestimmtes Hygienekonzept auf der Basis der für Sachsen-Anhalt geltenden
Vorschriften für Veranstaltungen. Eine Testpflicht besteht ab einer Besucherzahl von
50 Personen, wobei geimpfte und genesene und Minderjährige nicht mitgetzählt
werden. Eine Maskenpflicht besteht wenn Abstände nicht eingehalten werden können.
Wer damit – aus welchen Gründen auch immer – nicht einverstanden ist, die bitten wir, in diesem
Jahr auf eine Teilname zu verzichten.
Für alle unsere Teilnehmer und Gäste gilt in diesem Jahr umsomehr: Ihr seid uns herzlich willkommen.
Bitte schauen Sie gelegentlich wieder auf dieser Seite vorbei, um sich über
Aktualisierungen und über Einzelheiten der Programmpunkte zu informieren.
Datum |
Uhrzeit |
Angebote |
Sonntag 25.07.2021 |
Eröffnungstag |
|
10:00 Uhr |
Fischadler-Exkursion
Mit Ernst-Paul Dörfler geht es zu Fuß durch die Elbauen, um
im Raum Barby wieder ansässige Fischadler zu beobachten. |
|
15:00 Uhr |
Camp-Eröffnung
|
|
16:00 Uhr |
Konzert
Maria Schüritz
Singer/Songwriterin aus Leipzig mit poetischen,
mal witzigen, mal melancholischen deutschsprachigen Liedern |
Montag 26.07.2021 |
Ausflugstag zu Wasser |
|
9:00 Uhr |
Schlauchboot-Tour auf der Elbe
In Schlauchbooten geht es auf der Elbe mit der Srömung gemächlich
von Steckby nach Barby. Dabei besteht genügend Gelegenheit zu
Gesprächen an Bord und von Boot zu Boot. Eine Mittagspause
(Selbstverpflegung) am Elbestrand ist eingeplant, auch zum Baden kann
unterwegs angehalten werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Kostenbeteiligung 10 EUR
für die Boote. Mitfahren mit eigenen Kanus oder Schlauchbooten ist
ausdrücklich erwünscht.
Rückkehr ins Camp ca. 17 Uhr |
|
18:00 Uhr |
Gesamtkonzept Elbe
In einer Info-Veranstaltung informieren Iris Brunar und Jutta Röseler
über den aktuellen Stand der Umsetzun des Gesamtkonzeptes Elbe
und die Gespräche zwischen Bund, Wasserstraßenverwaltung und Umweltschützern.
|
|
20:00 Uhr |
Der Friedensritt
Die Friedensreiter*innen stellen sich und ihre Aktionen für
den Frieden vor.
|
Dienstag 27.07.2021 |
Ausflugstag an Land |
|
09:00 Uhr |
Fahrradtour
Radtour durch die Elbauenlandschaft, ca. 50 km. Es ist entweder
Selbstverpflegung mitzubringen oder wir stärken die örtliche
Gastronomie, in dem wir vor Ort einkehren (wird später noch festgelegt).
Anmeldung ist erbeten.
Unterwegs Vorträge von Entomologe Prof. Gernot Geginat „Insekten
in den Elbauen“ und von Alexa Sabath zu Insekten.
ca. 17 Uhr Rückkehr ins Camp |
|
20:00 Uhr |
Lesung
Paul Dörfler stellt in der Augustusgabe Barby sein neues Buch
"Aufs Land" (Hanser-Verlag) vor.
Eintritt frei, Spende erbeten. |
Mittwoch 28.07.2021 |
Exkursion
|
|
09:00 Uhr |
Angebote für Kinder und Familien
mit Hartmut Neuhaus und Ines Wittig, bis etwa 11 Uhr |
|
11:00 Uhr |
Aktionsvorbereitung
Vorbereitung der am Donnerstag geplanten politischen Aktion |
|
14:00 Uhr |
Exkursion
Gemeinsam mit Karl-Heinz Jährling vom LHW
Prozessdynamik an der Elbe: Weshalb und wie sollten wieder
natürlichere Strukturen an der Elbe hergestellt werden? |
|
17:00 Uhr |
Vortrag
Michael Rohde (UFZ): Wasserabhängige Lebensräume. |
Donnerstag 29.07.2021 |
Aktionstag
|
|
13:00 Uhr |
Bienen
Imkerin Steffi Herkenrath informiert über Bienen und Honig |
|
17:00 Uhr |
Politische Aktion und Theater für die Elbe
Die Friedensreiter*innen führen an der Barbyer Elbebrücke ein
Theaterstück auf |
|
21:00 Uhr |
Camp-Kino
gezeigt wird ein Film zu zukunftsfähigen Lösungen für diese Welt |
Freitag 30.07.2021 |
Workshop-Tag
|
|
10:00 Uhr |
ELSA-Camp 2022
Workshop zur Vorbereitung des 30. Elbe-Saale-Camp |
|
17:00 Uhr |
Zukunft der Flüsse
Podiumsdiskussion
Kandidaten für die Bundestagswahl diskutieren im Camp am
über die Zukunft der Flüsse. Zugesagt haben
Dr. Fabian Horn, FDP,
Martin Kröber, SPD,
Urs Liebau, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN,
Chris Scheunchen, die Linke
Tino Sorge, CDU. |
|
20:00 Uhr |
Tanz am Fluss |
Sonnabend 31.07.2021 |
Fest am Fluss
Abschlussfest und Familiennachmittag
|
|
08:00 Uhr |
Frühstück auf dem Camp-Gelände |
|
09:00 Uhr |
Vorbereitung des Abschlussfestes |
|
14:00 Uhr |
Elbeandacht
mit Pfarrerin Ulrike Bischoff aus Dessau |
|
15:00 Uhr |
Kaffee und Kuchen |
|
16:00 Uhr |
Kabarett
mit Lars Johansen aus Magdeburg |
|
17:00 Uhr |
Konzert
(Band wird noch bekanntgegeben) |
|
20:00 Uhr |
Singen am Fluss
Gemeinsamer Chor-Gesang mit fachlicher Anleitung |
An allen Tagen des Elbe-Saale-Camps |
|
abends |
Lagerfeuer und Musik am Flussufer
Wir versuchen zumindest am Freitag und Sonnabend den schönen
Brauch der Vorjahre beizubehalten und den Tag gemeinsam bei Liedern,
Gedichten und Geschichten am Lagerfeuer ausklingen lassen, auf
die ruhig dahin fließende Elbe schauen, nachdenken und träumen |
Stand 27. Juli 2021, Änderungen vorbehalten
Das Programm mit allen Informationen zum Elbe-Saale-Camp gibt es als Flyer
in der Druckversion (2,8 MB) und
in der Webversion (0,3 MB)
zum Herunterladen. Bitte beachten Sie, dass es gegenüber den pdf-Dateien nach der
Drucklegung einige Änderungen gab. Gültig ist das Programm auf der Webseite.
Dauer- und Tagesgäste sind zu allen Veranstaltungen willkommen!
Die Vorträge sind kostenfrei, die Bootstour kostet 10 EUR pro Person (vorherige
Anmeldung erbeten).
Auch die Konzerte haben freien Eintritt. Wir bitten aber um eine Spende, entsprechend
der finanziellen Leistungsfähigkeit.
Anders als in den Vorjahren setzen wir eher auf Tagesveranstaltungen. Deshalb
wollen wir nicht die große Camp-Wiese nutzen, sondern haben mit dem Kanuclub Barby
abgesprochen, dass die, die vor Ort schlafen wollen, die Wiese des Kanuclubs zum
Zelten nutzen können, mit Nutzung der sanitären Einrichtungen dort. Einzelheiten
werden noch mitgeteilt.
(siehe "Unterkunft/Verpflegung")
Die Teilnahme am Camp erfolgt (aus haftungsrechtlichen Gründen) auf eigene Gefahr.
Zugänglichkeit des Camps für behinderte Menschen: Das Camp findet auf den Elbwiesen statt.
Diese sind zwar gemäht, jedoch ist der Untergrund relativ uneben. Die mobilen
Sanitäreinrichtungen (Dixis) sind behindertengerecht zugänglich.
Informationen + Anmeldung + Kontakt:
Camp-Telefon 0177/1964281 (erst ab 23.07. aktiv)
Oder per E-Mail.
|
|
|
Kurzinfo
Aktuell:
· Camp 2021
Programm
Förderung
· Camp-Blog
· Facebook-Seite
Anfahrt
Unterkunft/Verpflegung
Kontakt/Anmeldung
Unterstützen Sie uns!
Hintergrundinformationen
Archiv
Links
Impressum
|
|